Frankfurt / Wein

Neues aus Frankfurt/Wein.

Das Weingut Juliusspital aus Würzburg


Wein ist ein Kulturgut – Weingenuss ein Vergnügen! Seit Jahrhunderten ist das Juliusspital im Besitz von großen Weinlagen in ganz Franken. Damit haben die heutigen Mitarbeiter die Verantwortung geerbt, einen nachhaltigen Umgang mit der Natur zu pflegen und beste Weine zu produzieren. 1576 gründete Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn die gemeinnützige und mildtätige Stiftung. Sie betreibt auch heute als selbständige Stiftung ein Krankenhaus, ein Senioren-, Pflege- und Pfründestift sowie viele andere gemeinnützige Einrichtungen für notleidende und bedürftige Menschen. Der soziale Auftrag der »Stiftung Juliusspital« ist Ansporn und Verpflichtung für die Menschen, die dieses Erbe tragen und seine Zukunft gestalten dürfen. Seit über 430 Jahren fördert das Juliusspital die Innovation und Begeisterung seiner Mitarbeiter für Qualität und sozialen Anspruch. Das macht sich bemerkbar!

Im Weingut wird größten Wert auf einen behutsamen Umgang mit der Natur gelegt – das bedeutet, Nachhaltigkeit und Weitblick für zukünftige Generationen zu bewahren. Denn eine stetig verlässliche Weinqualität ist eine Pflicht – herausragende Weinpersönlichkeiten zu gestalten das Ziel. Das Weinteam des Juliusspitals kreiert Weine mit Authentizität und Frische, mit Sensibilität und Euphorie. Man lässt die Natur nicht aus den Augen und hegt und pflegt die Reben, um gesunde, reife Trauben für die Weine zu lesen. Die Weinlese ist Belohnung für die intensive Pflege der Rebflächen. Der richtig gewählte Lesezeitpunkt und eine selektive Traubenauswahl sorgen für beste Qualitäten nicht nur unter den Großen Gewächsen.

Im imposanten alten Holzfasskeller, dem Herzstück des Weingutes unter dem historischen Fürstenbau, bekommen die Lagenweine die Zeit für die geschmackliche Entwicklung der terroirgeprägten Aromen - ein besonderer Feinschliff der den Weinen ein unvergleichliches Geschmackbild verleiht. Gemeisam werden Ziele definiert und auf dem Weg der Umsetzung kontrolliert und überwacht. Erfahrung und innovative Ideen sind unerlässlich, wenn es darum geht, die Einmaligkeit eines Jahrgangs zu erarbeiten.

Laut Financial Times zählt das Juliusspita zu den 100 besten Weingütern der Welt.  Man kennt das Weingut – denn Qualität macht von sich hören. Auf vier Kontinente und in 26 Länder werden die Weine getrunken und suchen den Vergleich mit den internationalen Größen der Weinwelt. Über 170 Hektar hervorragende Weinberge sind auch in Zukunft eine Herausforderung, innovativ und kreativ Weine mit Persönlichkeit und Charakter zu gestalten – zur Freude aller Weingenießer, die Individualität und Herkunft schätzen.

Auch heute dienen die erwirtschafteten Gewinne des zweit größten Weingutes Deutschlands der Erfüllung der sozialen Aufgaben der Stiftung. Dieser Auftrag ist Verpflichtung nachhaltig und innovativ nach bester Weinqualität zu streben. Zu den Weinen

23.03.2013 (Quelle: Juliusspital)

 

Empfohlen durch



Fachhandelspreis des deutschen Weininstituts 2014

Frankfurt / Wein

Wittelsbacherallee 153,
60385 Frankfurt am Main,

Öffnungszeiten:
Montag geschlossen
Dienstag geschlossen
Mittwoch geschlossen
Donnerstag geschlossen
Freitag 12:00 - 19:00 Uhr
Samstag 12:00 - 19:00 Uhr

Telefon: 069 40 35 30 86

Frankfurt / Wein Parkplatzmöglichkeit Einfahrt Saalburgallee 18
Parkplatz Nr. 7
Rückseite des Weinladens.

Veranstaltungen