Frankfurt / Wein

Neues aus Frankfurt/Wein.

Das Weingut Koehler-Ruprecht in Kallstadt


Koehler-Ruprecht ist ohne Frage das am meisten polarisierende Weingut in der Pfalz. In Kallstadt ansässige wurde es bereits um 1700 von der Familie Ruprecht gegründet. 1969 wurde das Gut von Otto Philippi übernommen, auch wenn die ursprünglichen Namen längst der Erbfolge zum Opfer fielen, immer noch als Familienbesitz. Bernd Philippi übernahm 1986 die Arbeit seines Vaters, nachdem er zuvor viele Jahre international als Weinberater tätig.   

Philippi interessiert sich nicht für „Weinmoden“. Seine traditionelle Arbeitsweise bringt Weine hervor, die sich jung verschlossenen präsentieren, und oft einen verwirrenden ersten Eindruck hinterlassen. Weine ganz weit weg vom Mainstream und primärfruchtigen Aromen. Die Weine vergären ausnahmslos im Holzfass - teils in traditionellen Viertel- Halb- und Stückfässern, teils im Barrique – dazu werden ausschließlich die weinbergseigenen Hefen verwendet . Die Kombination von kleinen Holzgebinden und den Naturhefen sorgt für eine sehr langsame Gärung, zum Teil dauert diese mehr als 10 Monate. Danach lässt man die Weine noch längere Zeit auf der Feinhefe reifen. Dadurch entstehen enorm langlebige Weine, die erst nach  mehreren Jahre ihren wahren Charakter preisgeben.

Seit 2010 hat Koehler-Ruprecht neue Eigentümer und eine Familiengeschichte ging zu Ende. Bernd Philippi steht jedoch noch beratend zur Seite, und der Betriebsleiter Patrick Sohna sowie Kellermeister Johannes Lochner führen den Betrieb im ursprünglichen Sinne weiter.  Das Weingut bewirtschaftet 12,5 ha in den Lagen Steinacker, Annaberg, Kreidfels, sowie dem Saumagen, aus dem Philippi die spektakulärsten Weine herausholt. Speziell sein mit R bzw. aus RR bezeichneten Weine aus dem Saumagen zählen immer wieder zur Weltspitze und kommen erst nach Jahren (fünf beim R, sieben beim RR) in den Verkauf. Ab Weingut allerdings nur per Subskription.  Zu den Weinen.....

18.07.2013 Frankfurt/Wein

Empfohlen durch



Fachhandelspreis des deutschen Weininstituts 2014

Frankfurt / Wein

Wittelsbacherallee 153,
60385 Frankfurt am Main,

Öffnungszeiten:
Montag geschlossen
Dienstag geschlossen
Mittwoch geschlossen
Donnerstag geschlossen
Freitag 12:00 - 19:00 Uhr
Samstag 12:00 - 19:00 Uhr

Telefon: 069 40 35 30 86

Frankfurt / Wein Parkplatzmöglichkeit Einfahrt Saalburgallee 18
Parkplatz Nr. 7
Rückseite des Weinladens.

Veranstaltungen