Frankfurt / Wein

Neues aus Frankfurt/Wein.

Weingut Hees


Seit 1824 wird von der Familie Weinbau betrieben. Mit Marcus Hees nun bereits in 9. Generation. Sehr deutlich spürbar hat hier ein "Überzeugungstäter" seinen Traumberuf gefunden.

Er folgt nicht den gängigen Standards: Marcus bevorzugt aus Prinzip geringe Erträge mit spätem hochwertigem und vollreifem Lesegut, selektive Lese per Hand und auch sonst viel präzise Handarbeit, behutsame Verarbeitung, Spontanvergärung mittels wilder Hefen und eine späte Füllung. Das Ergebnis sind rassig knackige, mineralisch aromatische Rieslinge von großer Tiefe und Weißburgunder von nachhaltigem Schmelz, mit zarten Zitrus- und Pfirsichnoten.

Schneiden, biegen, ausbrechen, heften, gipfeln, entblättern, Handlese – in mindestens 11 Arbeitsschritten und harter Knochenarbeit begleiten Hees seine Reben persönlich durch das Jahr. Anschließend gelten im Keller dann gleichermaßen strenge Maßstäbe. Die Weine werden mit Fingerspitzengefühl bis zur Abfüllung gehegt und gepflegt. Den Dingen des Weinwerdens gibt man die Zeit, welche sie tatsächlich brauchen, dem Grundsatz folgend, geringstmögliche Beeinflussung um die wichtigsten Eigenschaften der Weine hervorzubringen: Finesse, Tiefgang und Lagerfähigkeit. Unverwechselbar, charakterstark und eigenwillig – seine Rieslinge und Weissburgunder!

Lagen

Hees-Lagen sind größtenteils höher gelegene Steillagen mit langer Vegetationsperiode und später Reife. Für Weinbau im speziellen Mikroklima des Auener Tals steht heute einzig das Weingut Hees. "Mit viel Sorgfalt rekultivieren wir alte, ausgewählte Weinbergslagen und machen diese nutzbar. Generationenübergreifend haben wir uns entschieden, den Hauptfokus auf die Rebsorten Riesling und Weissburgunder zu legen, da diese hier sowohl klimatisch als auch geologisch ihre perfekten Bedingungen finden."

Auen - Römerstich

Von Wäldern umrahmt, sind die bis zu 60% steilen Hänge nach Süden ausgerichtet. Die prägenden Elemente des Bodens sind verwitterter Sandstein und Tonschiefer. Die Parzellen mit mehr Ton- und Lehm Anteilen sind hauptsächlich mit Weissburgunderreben bestockt - die steileren und kargeren Stücke sind ausschließlich dem Riesling vorbehalten. Diese kühle Lage bietet mit bis zu 300m über NN ein Mikroklima, was es ermöglicht die Trauben oft bis weit in den November reifen zu lassen.

Monzingen - Halenberg

Der Monzinger Halenberg ist eine der bekanntesten und hochwertigsten Lagen an der Nahe. Die Nähe zum Fluss hat ein von warmen Luftströmen geprägtes Klima. Der karge Boden, mit blauen Schiefer und Quarzit durchsetzt, schreit geradezu nach Rieslingreben.

Einfach hier unseren Online-Shop www.deutsche-weine.com anklicken und Sie kommen direkt zu den Produkten.

Empfohlen durch



Fachhandelspreis des deutschen Weininstituts 2014

Frankfurt / Wein

Wittelsbacherallee 153,
60385 Frankfurt am Main,

Öffnungszeiten:
Montag geschlossen
Dienstag geschlossen
Mittwoch geschlossen
Donnerstag geschlossen
Freitag 12:00 - 19:00 Uhr
Samstag 12:00 - 19:00 Uhr

Telefon: 069 40 35 30 86

Frankfurt / Wein Parkplatzmöglichkeit Einfahrt Saalburgallee 18
Parkplatz Nr. 7
Rückseite des Weinladens.

Veranstaltungen