Frauen-Power im Rhonetal. Catherine und Sophie Armenier, zwei Schwestern mit viel Energie und Leidenschaft für ihren Beruf, übernehmen 1995 das Weingut, gelegen zwischen Orange und Châteauneuf-du-Pape, unweit von Chateau de Beaucastel, welches bis dahin von ihrem Bruder Philippe Armenier geführt wurde. Eine Erfolgsgeschichte, basierend auf traditioneller Arbeitsweise.
De Marcoux zählt seit Jahren zu den führenden Weingütern der Appellation. Verarbeitet werden fünf der 13 zugelassenen Rebsorten, der Schwerpunkt liegt immer auf Grenache. Der Weinstil ist puristisch, was auch darauf zurückzuführen ist, dass der Ausbau der Weine überwiegend im traditionelle Zementtank erfolgt. Holzfässer befinden sich sehr zurückhaltend im Einsatz und wenn, dann in Form von alten Tonneaux.
Mittlerweile sind die Aufgaben neu verteilt. Catherine, das Rentenalter erreicht, kümmert sich im Hintergrund noch um administrative Aufgaben. Vincent, der Sohn von Sophie, hat die Herrschaft über die 17,5 Hektar Weinberge übernommen. Ein arbeitsreiches Unterfangen, angesichts weitverteilter, kleiner Parzellen in unterschiedlichen Lagen. Aber der Einsatz für die zum Teil über 100 Jahre alten Rebstöcke lohnt sich. Denn gerade die Vielfalt der unterschiedlichen Bodentypen ergibt diese ganz besondere Komplexität, die die Weine der Armeniers ausmachen.
Sophie macht bei der Vinifikation und dem Ausbau im Keller aus den Rohdiamanten die Pretiosen. Neues Holz ist dabei nicht ihr Ding. Die Klarheit der Weine soll nicht „tapeziert“ werden. Aber gerade diese Klarheit ist auch herausfordernd. Es sind puristische Weine, die nicht dem klassischen Bild des Châteauneuf-du-Pape entsprechen. Kein anbiedern durch süßlichen Schmelz und präsenter Holzwürze. Diese Weine brauchen etwas Zeit, um dann mit einer konstanten Frische ihre Größe zum Ausdruck zu bringen, wenn bei manch anderen Mitbewerbern allmählich die Schminke abblättert.
Die Domaine de Marcoux ist seit mehr als 30 Jahren demeter-zertifiziert und zählt damit also auch in puncto Nachhaltigkeit und Ökologie zu den führenden Betrieben an der Rhone.
F/W 30.11.2022